Zukunftswerkstatt Mittelsachsen ist das Meinungsboard für Mittelsachsen zum direkten Austausch zwischen Bürger_innen und Politiker_innen des Landkreises und zur gemeinsamen Entwicklung einer Zukunftsidee für die Region.

Start

Die zentralen Eckpunkte des Meinungsboards

Kritik

  • Was läuft meiner Meinung nach schief in Mittelsachsen?
  • Worüber möchte ich mich konkret beschweren?
InformationHinweisBitte versuchen Sie Ihre Kritik sachlich zu formulieren – egal wie sehr Sie das angesprochene Thema emotional berührt.

Utopie

  • Wie soll sich unser Landkreis entwickeln?
  • Wie hat der Landkreis eine Zukunft?
  • Was wünsche ich mir für die Zukunft des Landkreises oder der Region?
InformationHinweisHier ist Platz für Ihre Wünsche, Fantasien oder Idealvorstellungen. Dabei ist es nicht vordergründig wichtig, dass diese sofort umsetzbar sind.

Unmittelbare Zukunft

  • Wie wollen wir hier zusammen leben?
  • Wobei und wie möchte ich gern mitbestimmen bzw. mich einbringen?
  • Was brauche ich noch, um mich hier gut entwickeln zu können?
  • Wie kann ich/andere/die Politik konkret etwas verändern/verbessern?
InformationHinweisVerwirklichung und Praxis sollten hier auch in Verbindung mit Sachzwängen, anderen Zusammenhängen, Abhängigkeiten und Wechselwirkungen gesehen werden. Partner_innen und Verbündete können hier gesucht, Initiativen, Strategien und Maßnahmen entwickelt werden.
Erläuterung
  • Bildung bezieht sich zum Beispiel auf: KiTa, Vorschule, Schule, Ausbildung, Studium, Volkshochschule, lebenslanges Lernen, Lernen außerhalb von Institutionen und anderes
  • Freizeit/Erholung bezieht sich zum Beispiel auf: Sport, Kultur, weitere Angebote für Kinder, weitere Angebote für Jugendliche, weitere Angebote für Erwachsene, weitere Angebote für ältere Menschen und anderes
  • Gesundheit bezieht sich zum Beispiel auf: Lebensstile, Vorsorge, Ernährung, Gesundheitswesen, Beeinträchtigungen und anderes
  • soziale Betreuung bezieht sich zum Beispiel auf: Kinderkrippe, KiTa, Jugendarbeit, Pflege und anderes
  • Teilhabe/Beteiligung bezieht sich zum Beispiel auf: Mitbestimmung, Zugänge, gesellschaftliche Chancen, Transparenz von Politik und Verwaltung und anderes
  • Umwelt/Ökologie bezieht sich zum Beispiel auf: Umweltschutz, Artenvielfalt, Energie, Gentechnologie, Mensch-Tier-Verhältnisse, Landwirtschaft und anderes
  • Arbeit/Wirtschaft/Verkehr bezieht sich zum Beispiel auf: Nachhaltigkeit, demografischer Wandel, soziale Sicherungssysteme, öffentlicher Nahverkehr, Beschäftigungsmöglichkeiten, Erwerbslosigkeit und anderes
  • Zusammenhalt/Zusammenleben bezieht sich zum Beispiel auf: die Formen des Zusammenlebens, Wohngemeinschaften, Wohnen im Alter, Migration, Lebensalter, Geschlechterfragen (Gender, Sexualität), Religionen, Sprache, Familienkultur, Inklusion, soziale Netzwerke, Internet und anderes

1 Beiträge

Was ist das "Motto" der Region?
erstellt vonSymbol NameTorsten
am 27.07.2012
zum Thema Kritik
in der Kategorie Zusammenhalt, Zusammenleben
Symbol Kommentare 0 Kommentare

Was ist das "Motto" der Region?

Mir fehlt ein Motto für die Region - quasi eine Überschrift, was das Besondere des Landkreises sein soll. Etwas auf das man hinarbeitet. Etwas das mehr Identität stiftet als ein Nummernschild am PKW. Ein Wappen und ein...