Zukunftswerkstatt Mittelsachsen ist das Meinungsboard für Mittelsachsen zum direkten Austausch zwischen Bürger_innen und Politiker_innen des Landkreises und zur gemeinsamen Entwicklung einer Zukunftsidee für die Region.

Über das Meinungsboard

Über das Meinungsboard

Sie sind eine Expertin oder ein Experte für die Zukunft!

Zukunftswerkstätten sind eine wegweisende soziale Erfindung. In einer Zukunftswerkstatt können Menschen jeden Altes, jeder Bildung und Herkunft an der Zukunft mitgestalten. Zukunftswerkstätten vermitteln gegenseitige Wertschätzung und interkulturelle Teilhabe, wenden sich gegen Dominanz von Expertentum, gegen Diskriminierung und Fremdbestimmung. Sie laden ein, im Dialog auf Augenhöhe gemeinsame Interessen und Möglichkeiten zu erkennen. Sie ermutigen dazu, Zukunftsentwicklungen selbstbestimmt und gemeinsam zu fördern.

Aus diesem Grund haben wir uns auf diesem Meinungsboard für die Zukunftswerkstatt als möglicherweise geeignete Methode entschieden, um einen regen und produktiven Austausch zwischen Bürger_innen untereinander sowie Bürger_innen und Politiker_innen des Landkreises anzuregen.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sachliche Kritik zu äußern, allein oder in einer Gruppe Utopien zu entwickeln und an lösungsorientierten Strategien zur Beseitigung eines Problems oder zur Umsetzung einer neuen Idee zu arbeiten.

Dabei ist es kein Muss, alle drei Phasen der Zukunftswerkstatt (Kritik, Utopie, Strategie/Umsetzung) mit Ihrem Thema zu besetzen. Es wäre sicher aber eine bereichernde Erfahrung für jede beteiligte Person dies zu tun.

Die Landkreispolitiker_innen haben über das Meinungsboard die Möglichkeit, sich ein Bild von den Themen zu machen, die den Bewohner_innen des Landkreises wichtig sind und können im zweiten Schritt den direkten Kontakt zu den Personen suchen, die das jeweilige Thema eingebracht haben.

Wir hoffen, dass Sie diese Möglichkeit nutzen und diese Plattform zu einem wichtigen Baustein der direkten Kommunikation zwischen Bürger_innen untereinander und zwischen Bürger_innen und Landkreispolitiker_innen wird.